Kurstermine

Kursprogramm 2026:

Qigong im Winter –  sechs Termine: 

Der Winter wird in der TCM als Jahreszeit der Ruhe und des Rückzuges charakterisiert. In dieser kälteren Jahreszeit gilt es die Körperwärme zu bewahren und durch gezielte Qigong Übungen die Blutzirkulation anzuregen und somit die Wärme im Körper zu verteilen. Dadurch unterstützen wir unseren Stoffwechsel, fördern die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln und regen gleichzeitig den Qi-Fluss in den Meridianen an. Übungen für die Nieren und Blase bilden den Schwerpunkt dieser sechs Termine.

Jeweils mittwochs ab 07.01.2026 bis einschließlich 11.02.2026 von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr. (Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen, es können auch einzelne Termine gebucht werden)

Frühjahrskurse 2026:

Mittwoch, 25.  Februar 2026 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (12 Wochenkurs): Da Wu – „Der große Tanz“ Qigong (nähere Informationen siehe Kurse und Kursorte) -> ausgebucht

Mittwoch, 25. Februar 2026 von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr (12 Wochenkurs): Da Wu – „Der große Tanz“ Qigong (nähre Informationen siehe  Kurse und Kursorte) -> ausgebucht

Donnerstag, 26. Februar 2026 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (12 Wochenkurs):  Shaolin Yi Jin Jing Qigong (Qigong für Vitalität der Muskeln und Sehnen) 

Freitag, 27. Februar 2026 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (12 Wochenkurs):  Shaolin Yi Jin Jing Qigong (Qigong für Vitalität der Muskeln und Sehnen) 

Freitag, 27. Februar 2026 von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr (10 Wochenkurs): IDOGO-Qigong

Die Übungen mit dem IDOGO-Stab eignen sich hervorragend für Menschen mit orthopädischen Problemen auch nach chirurgischen Eingriffen, da durch die langsamen Bewegungen mit dem Übungsstab eine symmetrische, sich selbsttragende Körperhaltung gegeben ist und somit auch die Gleichgewichtsfähigkeit gefördert wird. Auch der Atmungsaspekt wird immer wieder von Menschen hervorgehoben. Eine entspannte und tiefe Atmung in Kombination mit einer optimalen Bewegungsachse bei Bewegungsabläufen unterstützt den Heilungsprozess. 

Somit eignet sich das IDOGO Qigong auch sehr gut für Menschen mit Atemwegserkrankungen. 

Seit einigen Jahren bereits ist der Holzstab mit seinen kugelförmigen Enden im praktischen Einsatz bei den unterschiedlichsten therapeutischen Berufen, siehe auch https://www.idogo.de/de/therapie/kliniken-und-institute.html

-Mindestteilnehmerzahl für die Frühjahrkurse sieben Personen/Kurs – Anmeldung erforderlich (Änderung vorbehalten)

Meine Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden somit von den gesetzlichen Krankenkassen nach deren jeweiligen Modalitäten finanziell bezuschusst.